Buchen Holzkohle Sommerhit

3kg Sack abgeholt Solothurn
Lager
CHF 7.95
3kg Sack abgeholt Stansstad
Lager
CHF 7.95
3kg Sack geliefert
Lager
CHF 9.95
10kg Sack abgeholt in Solothurn
Lager
CHF 26.90
10kg Sack abgeholt in Stansstad
Lager
CHF 26.90
10kg Sack geliefert
Lager
CHF 29.90
15kg Sack abgeholt in Solothurn
Lager
CHF 32.00
15kg Sack abgeholt in Stansstad
Lager
CHF 32.90
15kg Sack geliefert
Lager
CHF 39.90

Beschreibung

DER SOMMER HIT

Buchen Grill-Holzkohle zeichnet sich durch besonders große Kohlestücke aus und enthält keine schwer entflammbaren Kleinpartikel und Staubteileenthält.

Dies sorgt neben dem hohen Kohlenstoffgehalt dafür, dass sie besonders schnell anbrennt und rasch durchglüht. Deswegen kann das Grillgut schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit aufgelegt werden.

Buchen Grill-Holzkohle eignet sich vor allem für kleinere Mengen mit kurzer Grillzeit. Wenn lang und viel gegrillt wird und/oder größere Grillportionen aufgelegt werden, empfiehlt sich dagegen die Verwendung von GRiLLiS.

Schneller, heißer, länger

Der Verbraucher profitiert von einem besonders hohen Kohlenstoffgehalt in der Grill-Holzkohle „DER SOMMER HIT“ und in den -Briketts „GRiLLiS“. Die Konzentration liegt hier aufgrund des hochwertigen Buchenholzes und der speziellen Herstellung 10 bis 15% über dem Gehalt konventioneller Grillkohle.

Buche ist ein sehr hartes Holz, was eine lange Brenndauer garantiert und viel Wärme erzeugt. Hohe Grilltemperaturen sind so kein Problem. Durch die dichtere Porenstruktur, z.B. im Vergleich zu Nadelhölzern, entsteht kein Funkenflug und eine gleichmäßigere Hitze.

Ein weiterer Vorteil ist der natürlich hohe Kohlenstoffgehalt. Holzkohle aus Buche glüht lange nach und speichert die Hitze besser.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv

Viele Verbraucher achten bereits auf die Qualität des Grillfleisches und kaufen Bio- und regionale Ware. Doch auch die Frage nach dem, was unter den Rost kommt, sollte nicht vernachlässigt werden, proFagus® stellt die Kohle auch als einziger in Deutschland im umweltfreundlichen Retortenverfahren her. Der Einsatz von Tropenholz ist selbstverständlich tabu. Für proFagus® wird übrigens kein Baum extra gefällt, denn aus der Forstwirtschaft und Holzwerkstoff-/Sägeindustrie fällt Buchen-Restholz an, was sich für die Verkohlung hervorragend eignet. Das dient gleichzeitig dem Umweltschutz.

Für die Produktion werden über 99,9% des eingesetzten Buchenholzes verwendet, entstehende Gase und Nebenprodukte werden als Energieträger im Produktionsprozess weiterverwendet. Damit ist die Herstellung besonders umweltschonend und effizient.  

Obwohl Holzkohle ein Naturprodukt ist, kann der Griff zur falschen Verpackung im schlimmsten Fall mit umweltschädlichen Produktionsverfahren oder der Verwendung von Tropenholz einhergehen.

Daher kommt bei proFagus® selbstverständlich auch kein Tropenholz in die Tüte. Viele Verbraucher wissen nicht, dass das bei anderen Herstellern leider oft der Fall ist. Nicht nur die weiten Transportwege sind problematisch, auch die massiven Umweltschäden durch illegale Rodungen und Raubbau sowie die Zerstörung des Lebensraums bedrohter Tierarten haben katastrophale folgen. „Made in EU“ schützt nicht vor Tropenholz

Stichproben in deutschen Supermärkten zeigten im Jahr 2016, dass zu 64% auch Tropenholz in den Kohleverpackungen steckt.

Engagement für Mensch und Natur

Die Mitarbeiter profitieren von tarifgebundenen Arbeitsplätzen und den drei Säulen der Nachhaltigkeit, auf die sich proFagus® stützt: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Jede/r Einzelne trägt mit seiner Verantwortung dazu bei, die Natur zu schützen und die Region zu stärken. Arbeitssicherheit und der Schutz der Mitarbeiter sind proFagus® sehr wichtig. Das mag nicht erwähnenswert erscheinen – aber für Importware gelten diese Standards meistens nicht. proFagus® unterstützt keine Ausbeutung von Mensch und Umwelt und wird auch zukünftig seine Produkte in Deutschland nach hiesigen Normen produzieren.

Optionen